Ökumenische FriedensDekade 2025

Ökumenische FriedensDekade 2025

Ökumenische FriedensDekade 2025

# Neuigkeiten

Ökumenische FriedensDekade 2025

Vom 09. bis 19. November 2025 findet bundesweit die Ökumenische FriedensDekade statt. Sie lädt zu vielfältigen Veranstaltungen, Aktionen und zum Friedensgebet ein. Auch in Frankfurt (Oder) wollen Akteure aus den Kirchen und der Zivilgesellschaft dem Motto gemäß „Komm den Frieden wecken“ der Kriegslogik und -vorbereitung widersprechen und zur Friedensfähigkeit vor allem durch Versöhnung, Diplomatie und Ausgleich aufrufen. „Komm den Frieden wecken“ setzt voraus, dass Menschen zusammenkommen, sich Zeit nehmen, wertschätzend zuhören, sich öffnen, um gemeinsames zu bewirken.

Es beginnt mit dem Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt am Sonntag, 09.11., um 10.00 Uhr in der St.-Georg-Kirche. Am Abend um 18.00 Uhr findet das alljährliche Pogromnachtgedenken am Synagogengedenkstein statt.

Am Montag, 10.11., um 19.00 Uhr, St.-Gertraud-Kirche ist der Referent für Friedensfragen vom Internationalen Versöhnungsbund, Clemens Ronnefeldt, zu Gast. Sein Thema: „Friedensfähig werden!“ geht vom vieldiskutierten Friedensruf von Christinnen und Christen aus Hannover aus, an dem er wie u.a. auch Margot Käßmann mitgearbeitet haben.

Über ihre Partnerschafts-Reise nach Cuba werden am Dienstag, 11.11., um 18.00 Uhr im St.-Georg-Gemeindehaus, Karl-Ritter-Platz 4, Reinhard Richter und Gabriele Neumann unter der Überschrift: Kein Wasser, kein Strom - aber lebensfroh – berichten.

Am Mittwoch, 12.11., am gleichen Ort um 17.00 Uhr lädt der Singekreis der Gemeinde unter dem Motto „Komm den Frieden wecken - Lieder & Worte zum Frieden“ zum gemeinsamen Singen ein.

Zum wöchentlichen Gebet für Frieden und Gerechtigkeit in Nahost, in der Ukraine und in der Welt  am Freitag, 14.11., um 16.30 Uhr in der Friedenskirche (jeweils freitags zur gleichen Zeit am gleichen Ort) lädt das Ökumenische Europa-Zentrum ein.

Als Finissage der Ausstellung „Kein schöner Land“ am Sonnabend, 15.11., um 19.00 Uhr in der St.-Gertraud-Kirche gibt es eine Podiumsdiskussion über rechte Gewalt damals und heute - mit Christian Bangel (Die Zeit) und Unplugged System (Punkrock aus FFO).

Am Sonntag, 16.11., von 9.00-11.00 Uhr im Gemeindehaus Kreuz, Friedrich-Ebert-Str. 53,  lädt die Gemeinde zu einem Bibelfrühstück mit Jugendlichen aus Hamburg und Frankfurt (Oder) ein.

„Soziale Verteidigung und Wehrhaft ohne Waffen“ stehen am Dienstag, 18.11., um 19.00 Uhr in der St.-Gertraud-Kirche auf dem Programm. Jochen Neumann aus dem Wendland, vom Bund für Soziale Verteidigung e.V. und  Koordinator der Kampagne „Wehrhaft ohne Waffen“ ist  auf Einladung des Umweltausschusses der Evgl. Kirchengemeinde Frankfurt (Oder) – Lebus nach seinem Vortrag zum Gespräch bereit.

Zum Abschluss der Ökumenischen FriedensDekade am Mittwoch, 19.11., von 19.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindehaus St.-Georg, Karl-Ritter-Platz 4, gibt es eine Konzertlesung mit den Künstlerinnen  Carmen Orlet, Katrin Schwingel und Heike Mildner. Ihr Programm heißt: Schwingungen - Den Frieden wecken!  Lieder, Texte, Lyrik zur Gong-Aktion auf dem Krugberg bei Seelow, 16.-19.04.2025 - in Erinnerung an die Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Das Programm der FriedensDekade steht auch als PDF zum Download bereit.


Dies könnte Sie auch interessieren